Publikationen | Kontakt | Impressum | Links |
Seminarreihe:
Einführung in die Theorie sozialer Systeme
Das Wort Autopoiesis
|
erhältlich im Buchhandel oder beim Städtebilder Verlag Fürth. |
Anmerkungen zur Geschichte Fürths
|
|
In seiner „Einleitung in die Soziologie“ hat Adorno keinen Zweifel an der Systemform moderner Tauschwertgesellschaften gelassen („Gesellschaft als Funktionsbegriff“). Niklas Luhmann hat mit seiner „Theorie sozialer Systeme“ eine Evolutionstheorie vorgelegt, worin die Menschen allenfalls noch als eine vernachlässigenswerte Größe vorkommen. Alle Veranstaltungen in der VHS Fürth Hirschenstr. 27
|
Der Mord an Rudolf Benario und Ernst Goldmann, überarbeitete ergänzte Dokumentation:
Am 12. April 1933, wurden die Fürther Kommunisten Rudolf Benario und Ernst Goldmann i n Dachau ermordet. Nach der Ermordung ihres Sohnes wurden auch die Eltern Ernst Goldmanns enteignet, 1942 deportiert und ermordet. Es hat lange gedauert, bis man sich in Fürth daran erinnern wollte. | ||
Widerstand und Verfolgung 1933-45 Ein vergessenes Kapitel der Fürther Geschichte greift die Dokumentation „
Gebt ihnen einen Namen Widerstand und politische Verfolgung in Fürth 1933 -1945“
.
Die meisten von den Frauen und Männern, die sich der Nazi-Babarei seit 1933 widersetzt haben, sind bis heute unbekannt. Ihre Taten wurden verschwiegen und vergessen, weil sie die Entlastungslegenden der Mehrheit, man habe nichts gewußt und nicht tun können, widerlegen.
| |||
Seminartermine 2021 | Ludwig Erhard - ein ehrenwerter Mann?
Anlässlich der Diskussion um das Ludwig Erhard Zenrum in Fürth, eine Kurzdokumentation zu seiner Rolle im Nationalsozialismus, als Beschützer alter Nazis und Gewerkschaftsfeind. | ||
Aufgrund
der Schutzmaßnahmen gegen das Coronavirus fallen alle Seminare
aus. Sollten sich die Bedingungen ändern sind für 2021 die folgenden Termine geplant: |
![]() |